Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Wir bei oriontariqo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
oriontariqo
Leimbachstraße 10
57074 Siegen
Deutschland
Telefon: +49 208 6350555
E-Mail: info@oriontariqo.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website interagieren.
Daten beim Website-Besuch
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt, es sei denn, Sie melden sich aktiv bei uns.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir folgende Informationen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Website und Bildungsangebote
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
- Verwaltung von Teilnehmerdaten und Lernfortschritten
- Versendung von Informationen über unsere Programme (nur mit Einwilligung)
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalität
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Website-Bereitstellung
Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient diese als Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen im Überblick
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Server-Logfiles | 7 Tage |
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Teilnehmerdaten aktiver Kurse | Bis zum Kursabschluss plus 3 Jahre |
Vertragsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist) |
Marketingeinwilligungen | Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Aufbewahrungspflicht.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Cloud-Speicher-Dienste für Kursmaterialien
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Keine Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter den strengen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Rechte.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an anderweitiger Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen vorliegt, etwa bei Bestreitung der Richtigkeit der Daten für die Dauer der Prüfung.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@oriontariqo.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungen angepasst.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für einen komfortableren Besuch.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern (nur mit Einwilligung).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.
10. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass wir Daten ihres Kindes ohne Einwilligung verarbeiten, können sich jederzeit an uns wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne: E-Mail: info@oriontariqo.com Telefon: +49 208 6350555 Adresse: Leimbachstraße 10, 57074 Siegen, Deutschland