Finanzen für internationale Studierende in Deutschland
Das Studium in einem neuen Land bringt finanzielle Herausforderungen mit sich. Wir helfen dir, deine Finanzen zu verstehen und zu verwalten – von der Ankunft bis zum Abschluss und darüber hinaus.
Lernprogramm entdecken
Deine finanzielle Reise durch das Studium
Jede Phase deines Studiums in Deutschland stellt andere finanzielle Fragen. Hier findest du Orientierung für jeden Abschnitt.
Vor dem Studium
Die Vorbereitung beginnt Monate vorher. Bankkonto, Krankenversicherung, erste Budgetplanung.
- Wie eröffne ich ein deutsches Bankkonto?
- Welche Versicherungen brauche ich wirklich?
- Was kostet das Leben in meiner Stadt?
- Wie funktioniert das Sperrkonto?
Erste Monate
Ankommen, sich einleben und gleichzeitig die Finanzen im Griff behalten – eine intensive Zeit.
- Wie teile ich mein Budget realistisch auf?
- Wo spare ich am besten beim Einkaufen?
- Welche Studentenrabatte gibt es?
- Wie vermeide ich unnötige Gebühren?
Studienalltag
Der Rhythmus stellt sich ein. Jetzt geht es darum, langfristig zu planen und Chancen zu nutzen.
- Sollte ich nebenbei arbeiten?
- Wie manage ich unregelmäßige Ausgaben?
- Was mache ich bei finanziellen Engpässen?
- Welche Stipendien gibt es noch?
Typische Probleme – und wie du sie löst
Niemand hat gesagt, dass es einfach wird. Aber die meisten Probleme lassen sich mit dem richtigen Wissen vermeiden oder schnell beheben.

Kontoeröffnung verzögert sich
Manche Banken brauchen Wochen für die Eröffnung. Inzwischen musst du aber schon Miete zahlen und einkaufen. Frag deine Uni nach Partnerbankkonten – die gehen oft schneller. Manche Studierende nutzen anfangs ein N26-Konto als Übergangslösung.
Übergangslösung möglichUnerwartete Kosten im ersten Monat
Kaution, Semesterticket, Bücher, Küchenausstattung – plötzlich sind 2.000 Euro weg. Rechne immer mit 30% mehr als du denkst für die ersten Wochen. Eine Checkliste hilft, nichts zu vergessen.
Planung ist allesGeld von zu Hause kommt nicht an
Überweisungen aus dem Ausland können dauern oder hohe Gebühren kosten. Services wie Wise oder Western Union sind oft günstiger als traditionelle Banken. Und: Immer ein kleines Notfallpolster auf dem Konto lassen.
Alternative Transferwege nutzenSteuernummer wird gebraucht
Für Nebenjobs brauchst du eine Steuernummer. Die bekommst du beim Finanzamt, aber nur mit Anmeldung. Geh gleich in der ersten Woche hin, auch wenn du noch keinen Job hast – dann hast du sie, wenn du sie brauchst.
Frühzeitig beantragenWer dir weiterhilft
Bei oriontariqo arbeiten Menschen, die selbst durch diese Erfahrung gegangen sind. Sie kennen die Hürden – und die Lösungen.

Mehmet Acar
Finanzberater für internationale Studierende
Kam 2018 zum Master nach Siegen. Musste selbst lernen, wie deutsche Banken funktionieren. Heute hilft er anderen, diese Phase zu meistern – ohne teure Fehler.

Livia Bergmann
Programmkoordinatorin
Hat das Beratungsangebot für internationale Studierende aufgebaut. Weiß genau, welche Fragen immer wieder kommen – und welche Antworten wirklich funktionieren.
Kostenloses Erstgespräch buchen
Wir nehmen uns Zeit für deine spezifische Situation. Keine Standardlösungen – echte Beratung, die zu dir passt.
Termin vereinbarenWas du bei uns bekommst
Konkrete Unterstützung, die dir das Leben leichter macht. Kein theoretisches Wissen, sondern praktische Hilfe für den Alltag.
Checklisten für jeden Schritt
Von der Ankunft bis zur Steuererklärung – alles, was du wissen musst, in der richtigen Reihenfolge.
- Erste Woche in Deutschland
- Semesterstart-Organisation
- Jahresabschluss-Planung
Budget-Vorlagen
Fertige Excel-Tabellen, angepasst an deutsche Lebenshaltungskosten in verschiedenen Städten.
- Monatliche Fixkosten
- Variable Ausgaben
- Spartipps integriert
Workshops im Semester
Regelmäßige Online-Sessions zu aktuellen Themen – Start im Oktober 2025.
- Nebenjob und Steuern
- Krankenversicherung verstehen
- Rücküberweisungen optimieren
Community-Forum
Tausch dich mit anderen internationalen Studierenden aus. Frag, was andere schon gelöst haben.
- Nach Stadt sortiert
- Moderiert von Experten
- Mehrsprachig
Notfall-Hotline
Wenn es brennt: Schnelle Hilfe bei akuten finanziellen Problemen.
- Erreichbar zu Studienzeiten
- Auch auf Englisch
- Vertraulich und kostenlos
Behörden-Begleitung
Wir helfen dir, die richtigen Formulare auszufüllen und Anträge zu verstehen.
- Finanzamt-Unterstützung
- BAföG für Ausländer
- Stipendien-Recherche